Niemand kann bei einer Geisterjagd die Wohnung einer Frau so gut bewachen wie Bill Murray. Und Brad Pitts Charme als gewiefter Strippenzieher in den Ocean’s-Filmreihe kann keiner ersetzen, schon gar keine Frau – oder etwa doch?
Der Gender-Flip, also das Ersetzen eines männlichen Casts mit einem weiblichen oder die Etablierung einer weiblichen Hauptfigur in einer sonst durch einen Mann geprägten Rolle, wurde in den letzten Jahren vor allem an zwei Filmen diskutiert: dem Remake Ghostbusters (2016) und dem Sequel Ocean’s 8 (2018). In beiden Filmen wird eine ursprünglich rein männliche Gruppe durch eine ausschließlich weibliche Gruppe ersetzt. Die Darstellerinnen und Macher:innen dieser Filme mussten viel Hass in den sozialen Netzwerken aushalten, aber auch angebrachte Kritik durch Medien oder Rezensent:innen. Doch angesichts aller bisweilen eben auch konstruktiver Kritik geraten die positiven Effekte, die ein solcher Gender-Flip mit sich bringt, mitunter in den Hintergrund. Im Folgenden soll daher das Potenzial von weiblichen Neubesetzungen in den Vordergrund gerückt werden. Kritik an der Umsetzung in den beiden genannten Filmen kommt dabei dennoch nicht zu kurz.
Größtes Manko an Ocean’s 8und Ghostbusters waren laut diverser Kritiken Plot und Story: In der New York Times heißt es, dass der Diebeszug in Ersterem „sloppy“ geplant sei, auch der Antagonist bei Ocean’s 8seiein „underwritten egoist“ und bringe den Plot kaum voran. Wenn auch Figuren und Humor im Ghostbusters-Remake begeistern können, so langweile doch, so ein Rezensent im Spiegel, die „sklavische Nähe zum Originalplot“.
Was in dieser Debatte in Vergessenheit gerät, ist, dass auch die zwei anderen ‚männlichen‘ Fortsetzungen von Ocean’s 11 (Ocean’s 12und Ocean’s 13) nicht wirklich durch ausgefeilte und spannende Plots bestechen. Doch für diese wenig interessanten Filme haben die Hauptdarsteller George Clooney und Brad Pitt sicherlich keine Flut von Hassnachrichten erhalten.
Ein mittelmäßiger Film mit einem größtenteils männlichen Cast versetzt niemanden wirklich in Aufruhr. Aber wehe, acht oder vier Frauen betreten die Leinwand, liefern eine aufgewärmte Geschichte und reden dann noch darüber, dass sie keine Männer brauchen.
Wofür Männer scheinbar noch immer gebraucht werden, sind die Führungspositionen hinter der Kamera. Zwar wurden Produktion und Drehbuch bei beiden Filmen durch ein männlich-weibliches Duo geleitet, Regie führten aber stets Männer. Das einzige ‚Amt‘, das eine Frau bei der Entstehung der Filme allein bekleiden durfte, war in Ocean’s 8 besetzt mit der Cutterin Juliette Welfling.
Was die Filme also auf der Leinwand liefern wollen – nämlich neue, diverse, starke weibliche Vorbilder –, fehlt an den Schnittstellenpositionen hinter der Kamera nahezu gänzlich. Dass die Frauenfiguren im Film ein Vorbild geradezu darstellen müssen, schwächt wiederum den Plot des Films. Die männlichen Äquivalente dürfen schwierig, ambivalent und mit Lastern behaftet sein – und übernehmen dennoch oder gerade deshalb die Rolle der Helden. Weibliche Charaktere müssen in actionreichen Filmen endlich genauso ambivalent geschrieben werden, um sie greifbarer und zu wahren Vorbildern zu machen.
Auf der Haben-Seite eines solchen Remakes kann das Spiel mit der Nostalgie stehen. Dieses gelingt mal besser, mal schlechter. Als Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015) als siebte Episode in die Kinos kam und eine weibliche Protagonistin im sonst männerdominierten Filmkosmos von Star Wars präsentierte, überzeugte der Film die Liebhaber:innen der Filmreihe ebenso wie Neulinge oder jüngere Zuschauer:innen. [1] In Fällen wie der Oceans-Reihe oder Ghostbusters scheinen sich viele der Fans eher nicht von den Remakes mit weiblichen Cast überzeugen zu lassen. Während der ursprüngliche Ghostbustersvon 1984 auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes [2] von 88% des Publikums positiv bewertet wurde, kommt das Remake hier nur auf 44%. Eine weitere interessante Beobachtung auf der Plattform: Ocean’s 8 erzielte eine mittelmäßige Bewertung in den Kritiken der User:innen – da landet der Film bei 68% und wurde somit besser oder fast genauso gut bewertet wie die beiden anderen ‚männlichen‘ Fortsetzungen von Ocean’s 11.
In diese Bewertungen fließen sicherlich (ob nun bewusst oder unbewusst) auch anti-feministische oder misogyne Denkweisen ein, was umso mehr bezeugt, dass an den Gender-Flips noch gearbeitet werden muss, sollen diese gute und unterhaltsame Filme hervorbringen.
Fazit: Prinzipiell bietet diese Praktik eine Menge Chancen: Repräsentation, Gleichberechtigung am Filmset und neue Perspektiven auf populäre Filme. Nichtsdestotrotz liegt noch viel Arbeit vor den Realisator:innen aktueller Filme mit Gender-Flip-Prinzip. Ein gutes Remake oder Sequel vereint nostalgischen Charme mit neuen Elementen; Männer durch Frauen zu ersetzen, darf dabei nicht die einzige neue Methode sein. Die Frauenfiguren müssen ihre eigene Geschichte innerhalb der bereits bestehenden Welt erzählen dürfen, anstatt nur die ihrer männlichen Vorgänger nachzuerleben. Wenn dann auch noch der Plot ausgearbeitet und spannend erzählt ist, müssen sich Filme mit einem rein weiblichen Cast vielleicht auch endlich nicht mehr rechtfertigen, wie sie sich eine solche Besetzung eigentlich erlauben können.
Autorin: Theresa Werheid
[1] Das schlägt sich beispielsweise in der Bewertung auf Rotten Tomatoes nieder, die bei 93% in den Reviews und bei 85% in der Publikums-Bewertung liegt. Vgl. Rotten Tomatoes: „Star Wars. The Force Awakens“. URL: https://www.rottentomatoes.com/m/star_wars_episode_vii_the_force_awakens [zuletzt aufgerufen am 14.08.2022].
[2] Zur Erklärung der Abstimmungsergebnisse auf Rotten Tomatoes vgl. Alyssa Maio: „Rotten Tomatoes Rating – How Does Rotten Tomatoes Work?“. URL: https://www.studiobinder.com/blog/rotten-tomatoes-ratings-system/ [zuletzt aufgerufen am 13.08.2022].